Datenschutzerklärung
Plorathis - Transparenz beim Umgang mit Ihren Daten
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Plorathis. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Ihre Ansprechpartner für Datenschutz
Haus K, Eingang C
Turmstraße 21
10559 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 176 38745663
E-Mail: info@Plorathis.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Telefonnummer, aber auch alle anderen Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind.
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Datenart | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Kommunikation und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser) | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Zahlungsdaten | Abwicklung von Verträgen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir werden entsprechende Korrekturen unverzüglich vornehmen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese aufgrund berechtigter Interessen erfolgt und keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests unserer IT-Infrastruktur
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Physische Sicherung der Server in zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Datensicherungen und getestete Wiederherstellungsverfahren
- Schulung unserer Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz ist daher nicht möglich.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Kontaktanfragen werden in der Regel nach 24 Monaten gelöscht, es sei denn, es besteht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung. Vertragsdaten werden entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre gespeichert.
Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Verwendung von Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Diese werden für personalisierte Werbung verwendet (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität der Website eingeschränkt werden kann.
7. Weitergabe an Dritte und internationale Übermittlung
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Sollte eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt beispielsweise durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren oder Ihre erneute Einwilligung einholen, sofern dies rechtlich erforderlich ist.
9. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de